Am 20.06.2023 war es endlich so weit; Für das GET racing Team von der Technischen Universität Dortmund hat die neue Saison offiziell begonnen.
Sponsoren, Angehörige und Motorsportfans wurden eingeladen, um bei der ersten Enthüllung des FS223, dem diesjährigen vollelektrischen Rennwagen, dabei zu sein.
Ziele und Innovationen
Nach dem FS221 ist der FS223 nun der zweite voll elektrische Rennwagen von GET racing. Dementsprechend stand in diesem Jahr die Verbesserung des Konzepts des Vorgängers im Mittelpunkt, um die bekannten Probleme zu beheben und mehr Leistung auf die Strecke bringen zu können. Außerdem nimmt das Team in diesem Jahr das erste Mal am Driverless Cup teil. Hierbei muss das Fahrzeug die Strecke selbstständig wahrnehmen, verstehen und abfahren können um die traditionellen Renndisziplinen autonom zu absolvieren.
Nach Beginn des Roll-Out Events wurden die Gäste zu einer Präsentation eingeladen, um über alle wichtigen Neuerungen und Verbesserungen rund um das Fahrzeug informiert zu werden.
Ein wichtiger Aspekt hierbei war das neue Aero-Paket, welches den Abtrieb des Fahrzeugs im Vergleich zum Vorgänger um über 35% erhöht hat.
Somit kann das Fahrzeug nun auch bei höheren Geschwindigkeiten deutlich mehr Traktion gewährleisten um kontrollierter durch Kurven fahren zu können.
Ein weiteres wichtiges Upgrade zum Vorjahr ist das verbesserte Chassis. Ziel war es das Cockpit individuell an die Fahrer anpassen zu können, da das Regelwerk der Formula Student fordert, dass die verschiedenen Disziplinen von mehr als nur einem Fahrer absolviert werden müssen.
Es wurde unter anderem ein Gasdruckfeder System in der Pedalbox verbaut, um die Rückstellkraft der Pedale sinnvoll zu adaptieren.
Die wohl größte Änderung im Vergleich zum Vorgänger ist die Einführung des autonomen Systems.
Dies erforderte neben der nötigen Software auch Sensoren und Aktoren auf dem Fahrzeug.
Die Sensoren sorgen für die Wahrnehmung der Umgebung, während die Aktoren das autonome Lenken, Beschleunigen und Bremsen des FS223 ermöglichen.
Außerdem wurden zahlreiche Mechanismen im Auto eingeführt, um die Sicherheit an und neben der Strecke zu gewährleisten.