Am Sonntag, den 30.04.2023 konnte der Dortmunder Motorsport Club e.V. im ADAC seine diesjährige Motorrad- Veteranen- Ausfahrt durchführen. Die Veranstaltung war ein Wertungslauf zum ADAC Classic Revival- Pokal und zum ADAC Oldtimer Cup Westfalen- Lippe.
In diesem Jahr hatten wir eine Rekord-Nennergebnis. Die 90 angemeldeten Teilnehmer gingen bei idealem Zweiradwetter an den Start.
Zuvor fanden sich die Teilnehmer zum Frühstück und anschließender Papierabnahme in der Eishalle des Revierpark Wischlingen ein. Auch in diesem Jahr wurde dem DMC ein sehr gut vorbereitetes Gelände zur Verfügung gestellt.
Pünktlich um 10:01 wurde die Startnummer 1 auf die erste Etappe geschickt. Auf der Fahrt über DO-Mengede, Waltrop und Datteln wurden mehrere Wertungsprüfungen angefahren.
Für die Mittagsrast konnten wir in diesem Jahr eine besondere Location gewinnen. Das Schloss Sythen in der Nähe des Halterner Stausees bot den Motorrad-Oldtimern eine prächtige Kulisse. Viele Zuschauer nutzten die Gelegenheit die seltenen Fahrzeuge zu betrachten und sich einige Details von den Besitzern erklären zu lassen.
Auf der zweiten Etappe von Sythen nach Dortmund mussten dann noch einige Zeit- und Durchfahrtskontrollen angefahren werden. Nach der Zieleinfahrt in der Eishalle des Revierparks hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit sich beim Catering über die Eindrücke auszutauschen.
Gesamtsieger der Reinoldus-Motorrad-Veteranen-Rallye wurde Hermann Maßmann auf einer Harley Davidson aus dem Jahr 1925. Er hatte in der Summe aller Wertungsprüfungen die wenigsten Strafpunkte und holte so den großen Gesamtsieger-Pokal.
Der Dortmunder MC möchte sich für die Unterstützung durch die Revierpark Wischlingen GmbH, dem Förderverein Schloss Sythen sowie allen Helfern ganz herzlich bedanken. Sie alle haben zum guten Gelingen unsere Veranstaltung beigetragen.
Seit 2003 veranstaltet der DMC die Veteranen-Ausfahrt für Motorräder. Damals wollten wir wieder eine Veranstaltung in „unserer“ Stadt anbieten. Etwas mit Oldtimern, das stand schnell fest. Ausfahrten für alte Autos gab es ringsherum viele, für Motorräder war das Angebot klein. Also planten wir die erste Reinoldus-Ausfahrt für historische Motorräder. Als Glücksfall sagte der Chef der Motorrad-Abteilung der BMW-Niederlassung in Dortmund seine Unterstützung zu. Das Gelände war für Start und Ziel perfekt. Bernd Blumenstiels Ortskenntnis in und um Dortmund sorgt bis heute für überraschende Streckenführungen mit ländlichen Ansichten, die man niemals in einer Großstadt erwarten würde. Sein Anspruch an die Versorgung der Teilnehmer hatte schon vor Jahren mit der Reinoldus-Klause bei den DMC-Slalom-Veranstaltungen neue Maßstäbe gesetzt und wurde in der Folge zur Freude von Teilnehmern und Besuchern auf alle Ereignisse des Vereins ausgeweitet.
Von Anfang an sollte es nie ein Hindernis sein, dass jemand vom Start abgehalten werden sollte, nur weil sein Motorrad ein oder zwei Jahre zu jung war.
Diese neumodischen bunten Joghurtbecher wollten wir nicht haben. Aber z. B. eine Yamaha SR 500 passte immer ins Bild. Die frühe Einbeziehung von Youngtimern und Retro-Motorrädern brachte manchen freundlichen Menschen zur DMC-Ausfahrt, der uns bis heute erhalten blieb. Das Zusammenführen vieler Ideen für das neue Projekt sorgte seit der ersten Ausgabe der „ADAC/DMC Reinoldus-Veteranen-Ausfahrt“ für ein gut gefülltes Starterfeld mit 48 gemischten Motorrädern aller Altersklassen. Die dritte Durchführung erlebte dann mit 81 Maschinen den besten Zuspruch.
Die wichtigsten Prädikate gab es für die neue Veranstaltung, als die Wertung nur noch durch Wertungsprüfungen auf der Strecke erstellt wurde. Das war seit dem zweiten Jahr der Fall. Guten Zuspruch fand das Angebot der Teilnahme in der Touristenklasse, in der man nicht die Prüfungen fährt, sondern nur die Ausfahrt – und die Mahlzeiten zu sich nimmt. Drollig daran ist, dass die Starter bei den Touristen brav bei allen Prüfungen fahren. Nur gewertet werden sie halt nicht. Bislang 16 Ausfahrten hatten im Durchschnitt 58 Teilnehmer, die sich auf die gut 120 km lange Strecke gemacht haben. Im Ziel gibt es immer ein großes Erzählen über das unterwegs Erlebte. Es gibt kein Jahr, in dem nicht ganz besondere Geschichten nach Dorstfeld mitgebracht werden, wo seit 2012 auf dem Gelände des ADAC-Lagers die Ausfahrt ihre Heimat hat.